„Kennst du schon…?“ – 4 clevere Strategien für starke Investoren-Intros

Intros sind beim Fundraising extrem mächtig. Allerdings sind sie nicht der einzige Weg zu guten Investoren-Meetings. Wenn du schnell bei 50 oder 100 passenden Business Angels „anklopfen“ willst, ist die direkte Kaltansprache meistens schneller, skalierbarer und vor allem unabhängig von deinem Netzwerk.
Für schwer erreichbare Investoren lohnt sich dagegen der Blick auf Intros: Sie sind kein Ersatz, sondern eine Ergänzung – und zwar eine sehr wirkungsvolle. Denn jedes Gespräch, das du sowieso schon führst, ob mit Angels, VCs, Foundern oder Partnern, ist eine potenzielle Quelle für neue Kontakte. Du musst nur daran denken, danach zu fragen.
Die besten Founder haben daraus eine Gewohnheit gemacht. Am Ende jedes Gesprächs, ob per Zoom, LinkedIn oder E-Mail, stellen sie eine einzige Frage: „Kennst du jemanden, dem du unser Deck weiterleiten könntest?“ Das kostet nichts und bringt dich garantiert weiter, als es nicht zu tun.
Hier sind vier Strategien, mit denen du aus dieser Gewohnheit einen echten Fundraising-Gamechanger machst.
businessinsider